BEITRÄGE

Guerilla Ausstellung
Von Zeit zur Zeit veranstalten wir in div. Städten eine Guerilla-Ausstellung, um mit unseren Bildern die Städte ein wenig zu verschönern… Was genau ist eine Guerilla-Ausstellung? werden sich wahrscheinlich viele von Euch fragen? Nein, es hat nichts mit südamerikanischen Untergrundkämpfern oder dergleichen zu tun. Die Guerilla-Ausstellung ist eine Form des Guerilla-Marketings, einer Wortschöpfung des Marketing-Experten …

Menschen am Rande der Gesellschaft
Den Obdachlosen Thomas lernte ich auf einer meiner Kölner Fototouren vor knapp zehn Jahren kennen. Oft war ich an ihm, an seinem Stammplatz am Kölner Museum Ludwig, vorbei gelaufen und stets las er in einem Buch über das ich mit ihm irgendwann ein erstes Gespräch suchte. “Ich lese keine Western oder anderen Schund”, so …

Osch – auf den Spuren der Seidenstraße
Osch, die zweitgrößte Stadt Kirgisistans, liegt im Süden des Landes. Die Seidenstraße (Silk Road) führt mitten durch die Stadt. Das ist der Grund für den riesigen Bazar und die vielen Handelsleute, welche sich im Zentrum niedergelassen haben. An jeder Ecke wird gehandelt, Waren werden ausgetauscht oder Abmachungen platzen. Alles ist Verhandlungssache, denn es gibt keine …

Die Ideologie hinter deinen Fotos
Wenn man die ersten Schritte hinter sich hat, das Erlernen des Zusammenhangs zwischen Blende, Verschlusszeit und Empfindlichkeit, das Fokussieren und das richtige Belichten, und wenn man seine Angst als Einsteiger der Street Photography überwunden hat, dann geht es um ganz andere Fragen: Was fotografiere ich? Warum fotografiere ich es? Wie fotografiere ich es? Nicht alle …

Leon auf Reisen – Rumänien
Nachdem der Hochsommer an mir vorbeigezogen ist, während ich mich in der Bibliothek der Anfertigung von Arbeiten über ein recht auf den selbstbestimmten Tod und dem phänomenologischen Existentialismus von Sartre beschäftigte, habe Ich mich auf eine zweiwöchige Reise durch Rumänien begeben. Ich reise mit Vorliebe in Länder, welche nicht die gleichen Wohlstand Verhältnisse aufweisen wie …

RICOH Sonderausgabe

Was bedeutet Straßenfotografie für mich?
Es gibt keine allgemein gültige Definition der Straßenfotografie. Anstatt einer übergeordneten Organisation oder eines Verbandes sind Straßenfotografen eher in losen Gruppen verbunden. Je nach Interpretation kann der Begriff der Straßenfotografie unterschiedlich bewertet werden. Für mich ist die Straßenfotografie kurz gesagt, dass Dokumentieren des öffentlichen Lebens. Dies ist eine einfache Ausführung eines sehr komplexen Themas. Bezogen …

The Street Collective
Gemeinsames Denken und unabhängiges Handeln. Wir stellen in dieser und in den kommenden Wochen und Monaten immer mal wieder Kollektive aus der Fotografie vor. Die vorgestellten Kollektive sind nicht zwingend aus dem Bereich der Streetfotografie anzusehen, sie sind dahingehend auch dokumentarisch angesiedelt und passen wunderbar in das breit gefächerte Genre der uns geläufigen Bedeutung der …

15 Tipps für bessere Streetfotos
Einfache Straßenfotografie Tipps – große Wirkung 1. Vergiss alle Strassenfotografie Tipps Es gibt ziemlich viele fragwürdige „Vorschriften“ in der Strassenfotografie. Zum Beispiel soll man angeblich nicht aus der Hüfte fotografieren nicht Leute von hinten fotografieren, weil das langweilig ist nicht croppen, weil das nur zeigt, dass man beim “Machen” des Bildes den falschen Ausschnitt gewählt …

Die Reise zur Entschleunigung
Während meiner zahlreichen Reisen nach Südostasien hatte ich immer wieder die Gelegenheit, buddhistische Klöster aufzusuchen. Nicht nur die, die in Reiseführern aufgeführt sind, sondern insbesondere die kleinen, die unscheinbaren Klöster in der Provinz. Dort, wo sonst kein Tourist auftaucht, wo Reisegruppen keine Station machen, gerade dort war es für mich am Interessantesten. Die Bilder, die …